Diese Kneipen haben geöffnet
Eine Liste beliebter Gasthäuser, Cafés und Imbissbetriebe in den Wandergebieten der Sächsischen Schweiz.
Eine Liste beliebter Gasthäuser, Cafés und Imbissbetriebe in den Wandergebieten der Sächsischen Schweiz.
Daniel Miscik auf dem Dschungel-Trip: Vom Elbsandsteingebirge in die Wildnis am Amazonas – er und seine Freunde haben es gemacht. Über ein verrücktes Schlauchbootabenteuer im größten Urwald der Erde – 6.000 Meilen weit von der Porschdorfer Einkehr.
Wie baut man ein Iglu? Buschmüller Stefan Gernert schnappt sich einfach eine Kettensäge und probiert es aus. Der Sandsteinblogger hingegen sucht jemanden, den man fragen kann. Doch wie kriegt man einen Eskimo ans Telefon? Die Geschichte eines ungewöhnlichen Winter-Wettstreits.
Das Feuer ist unser ältester Verbündeter. Nicht umsonst kennen wir es als Metapher für die wertvollsten Dinge: Liebe und Leidenschaft, Freiheit, fürs Leben schlechthin. Mit dem neuen Sachsenforst-Biwak am Taubenteich kehrt das menschlichste aller Kulturgüter dahin zurück, woher es einst kam – in den Wald.
Für seine Aufsehen erregenden Gäste ist das Wirtshaus bekannt. Acht Jahre nach Kate Winslet kam jetzt wieder jemand, der zum Buschmühlen-Kult werden könnte. Der Besuch hat schon Folgen.
Gute Nachricht für hartgesottene Backpacker: Der Sachsenforst nimmt in den Wäldern bei Cunnersdorf die dritte Selbstversorgerhütte in Betrieb. Sie ist Bestandteil einer neuen Trekkingroute im Elbsandsteingebirge.
Erstmals soll im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz eine richtige Trekking-Route für Ausdauer-Wanderer entstehen: rund 100 Kilometer lang, mit einfachsten Hütten und Biwakplätzen. Damit bekäme das Abenteuer Elbsandstein eine völlig neue Dimension.
Nach fast 60 Jahren hat Irmgard Uhligs berühmtes Relief der Sächsischen Schweiz mal eine Runderneuerung erhalten. Die wiedereröffnete Nationalpark-Infostelle am Brand hat aber noch mehr zu bieten.
Sie ist immer gut für eine Geschichte: die Buschmühle. Selbst Hollywood war von ihr begeistert. Wer das urige Gasthaus noch nicht kennt, sollte mal auf ein Bier vorbeikommen. Zum Beispiel zur Filmnacht.
Vor 170 Jahren zog sich der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau in eine einsame Waldhütte zurück, um in der Natur Muße zum wirklichen Leben zu finden. Seine Abenteuer wurden zum Kult für Generationen von Aussteigern, Sinnsuchern und Idealisten. Zeit für einen Selbstversuch.
Copyright © 2014 - 2020 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress