Die Nacht im Wolfswald
Wo kommt unsere Angst vor Wölfen eigentlich her? Ist sie begründet oder nur ein Produkt uralter Legenden und Mythen? Ein Selbstversuch im sächsischen Wolfsgebiet.
Wo kommt unsere Angst vor Wölfen eigentlich her? Ist sie begründet oder nur ein Produkt uralter Legenden und Mythen? Ein Selbstversuch im sächsischen Wolfsgebiet.
Auge in Auge mit großen Tieren – für den Dresdner Jörg Ehrlich sind das die schönsten Momente im Leben. Wie ein Fußballreporter lauert der Naturfotograf überall auf der Welt auf den ganz großen Schuss. Eine wahre Geschichte über Elefant, Tiger & Co.
Im Elbsandsteingebirge wird´s lebendig: Uhu, Schwarzstorch, Wanderfalke & Co. bekommen Junge. Leider nehmen nicht alle darauf Rücksicht. Wie das Frühjahr aus Sicht des Naturschutzes beginnt. Ein Gespräch rund ums Ei.
Im Morgengrauen bei -6° anderthalb Stunden lang still am Bach hocken und auf Biber lauern… ein harter Job. Oder: Warum in der Sächsischen Schweiz erst jetzt jemand anfängt, die Tiere zu zählen.
Für seine Aufsehen erregenden Gäste ist das Wirtshaus bekannt. Acht Jahre nach Kate Winslet kam jetzt wieder jemand, der zum Buschmühlen-Kult werden könnte. Der Besuch hat schon Folgen.
Normalerweise macht man sich im Elbsandsteingebirge nach Anbruch der Dunkelheit nicht mehr allein auf den Weg. Draußen ist kein Mensch mehr. Alles sieht fremd und trügerisch aus. Und manches davon will man lieber gar nicht sehen…
In den Affensteinen ist ein Hektar Wald verbrannt. Kehren nun die alten Zeiten zurück? Schlägt die Nationalparkverwaltung wieder einen härteren Kurs ein? Ein Gespräch mit Nationalparkchef Dietrich Butter über eine 25-jährige Gratwanderung, über hoch gesteckte Ziele, Kompromisse und Widersprüche – und die Suche nach dem richtigen Weg.
Vor 25 Jahren beschloss der DDR-Ministerrat in seiner letzten Sitzung die Gründung von fünf Nationalparks im Osten – darunter einer in der Sächsischen Schweiz. Indem wir uns selbst Grenzen setzen, soll die Natur ihre Freiheit zurückerlangen. So der Plan. Geht er auf?
Im Zschandgebiet hat ein womöglich krankes Tier mehrere Boofer angegriffen. Ein Experte des Friedrich-Loeffler-Instituts schließt Tollwut als Ursache aus. Andere sind sich da nicht so sicher. Was muss man beim Kampieren unter freiem Himmel jetzt beachten?
Sie war die letzte Hinterbliebene des Hohwald-Rudels – nun gibt es auch von ihr seit Monaten kein Lebenszeichen mehr. Streift die einsame Wölfin noch immer durch die Wälder nördlich der Sächsischen Schweiz oder ist sie ebenfalls verschwunden? Eine Spurensuche.
Copyright © 2014 - 2020 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress