Miras Reise
Kuriose Entdeckung im Elbsandsteingebirge: Vor fünf Jahren standen sich hier zwei Luchse gegenüber – einer lebendig, der andere aus Stein. Eine Bachelorarbeit bringt den Fall jetzt ans Licht.
Kuriose Entdeckung im Elbsandsteingebirge: Vor fünf Jahren standen sich hier zwei Luchse gegenüber – einer lebendig, der andere aus Stein. Eine Bachelorarbeit bringt den Fall jetzt ans Licht.
Das Elbsandsteingebirge ist ein Moos-Paradies. Rund 500 Arten wachsen hier auf kleinstem Raum – mehr als anderswo in Deutschland. Eine kann sogar leuchten. Ein Biologe erklärt, warum.
Pilze sind gesellige Typen. Manche bilden riesige Netzwerke und leben in Symbiosen mit Bäumen und anderen Arten. Wie die Natur davon profitiert, zeigt sich zum Beispiel nach einem Waldbrand.
Schwarzstörche bauen ihre Nester tief im Wald, wo ihr Nachwuchs kein Aufsehen erregt. Den Jungen ist diese Vorsichtsmaßnahme egal. Kaum sind die Alten fort, machen sie, was sie wollen.
Copyright © 2014 - 2025 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress