Lost Places im Schwarzbachtal
Die stillen Täler am Nordrand der Sächsischen Schweiz stecken voller Geheimnisse. Im Dickicht der Buchen und Eichen verträumen alte Tunnel und Gemäuer die Zeit. Und warten auf Entdecker.
Die stillen Täler am Nordrand der Sächsischen Schweiz stecken voller Geheimnisse. Im Dickicht der Buchen und Eichen verträumen alte Tunnel und Gemäuer die Zeit. Und warten auf Entdecker.
Kletterer haben im alten Tagebaugebiet bei Leipzig ein 17 Meter hohes Schaufelrad erklommen. Über ein verrücktes Fotoprojekt und die unheimliche Anziehungskraft zwischen Männern – und Baggern.
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er hervor und sorgt für so manchen Wirbel. Über einen Ort, wo zurzeit alles fließt.
Es gibt Tage, da will kein Hund nach draußen. Trotzdem lohnt sich´s wandern zu gehen in der Sächsischen Schweiz. Über eine stille Tour zum Kleinen Winterberg – bei wunderschönstem Mistwetter.
Erst verhängt das Landratsamt ein Waldverbot, dann macht es die Sperre binnen vier Tagen rückgängig – und begründet es mit dem Wetter. Die Art und Weise des Vorgehens lässt andere Hintergünde vermuten. Ein Kommentar.
Die Behörden sperren die Wälder der Sächsischen Schweiz. Zwischen 21:00 und 6:00 Uhr dürfen sie nicht mehr betreten werden.
Jedes Jahr lockt ein Naturschauspiel Tausende Menschen in die Sächsische Schweiz: die Märzenbecher-Blüte im Polenztal. So gelangst du am Trubel vorbei zu den Frühlingsboten.
Auf keinem anderen Berg in Deutschland fühlt man sich dem Himmel so nahe wie auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt. Vor 3600 Jahren vergruben hier Menschen das erste Bild des Kosmos – die Himmelsscheibe von Nebra. Wie sah ihre Welt aus? Auf den Spuren der ältesten Gutenachtgeschichte.
Mit einem neuen Messe-Dreiklang will Leipzig Weltenbummler und Abenteuerhungrige anlocken. Fernweh trifft Outdoor und Fotografie. Wir sind dabei – und zeigen, was euch sonst noch erwartet.
Hermann Krone war der Erste, der die Sächsische Schweiz mit einer Kamera aufnahm. Vor 190 Jahren wurde er geboren. In Erinnerung an den Altmeister der Fotografie: Eine Bilderreise durch den Elbsandstein-Herbst – komplett in Schwarz-Weiß.
Copyright © 2014 - 2020 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress