Abschied von Sachsens größtem Baum
Jahrelang sah es so aus, als sei sie kräftig genug, dem Borkenkäfer zu widerstehen – die 60 Meter hohe Riesenfichte in der Kirnitzschklamm. Nun sind auch ihre Tage gezählt.
Jahrelang sah es so aus, als sei sie kräftig genug, dem Borkenkäfer zu widerstehen – die 60 Meter hohe Riesenfichte in der Kirnitzschklamm. Nun sind auch ihre Tage gezählt.
Biwak-TV in der „Grüne Hölle“: In Bolivien begleitet das Team um Moderator Thorsten Kutschke zwei Sachsen in den tiefsten Dschungel. Und dabei geht´s nicht nur um Abenteuer.
Die stillen Täler am Nordrand der Sächsischen Schweiz stecken voller Geheimnisse. Im Dickicht der Buchen und Eichen verträumen alte Tunnel und Gemäuer die Zeit. Und warten auf Entdecker.
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er hervor und sorgt für so manchen Wirbel. Über einen Ort, wo zurzeit alles fließt.
Es gibt Tage, da will kein Hund nach draußen. Trotzdem lohnt sich´s wandern zu gehen in der Sächsischen Schweiz. Über eine stille Tour zum Kleinen Winterberg – bei wunderschönstem Mistwetter.
Unsere Bücher und Magazine. Hier kannst du sie bestellen.
Der Kleinhennersdorfer Stein ist vielleicht der Unscheinbarste unter den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz – aber er hat es in sich! Besonders in der Weihnachtszeit. Ein Wandertipp für alle, die noch nicht vergessen haben, wie sich Vorfreude anfühlt.
In der Nähe von Waitzdorf soll sich vor 320 Jahren ein blutiges Liebesdrama abgespielt haben. Es endet mit einem Sensenduell. Unterwegs auf den Spuren einer Legende. Ein Wandertipp.
Auf Rucksacktouren lernt man, seine Ansprüche runter zu schrauben und mit dem Allernötigsten auszukommen. Und auch, dass nicht jeder Kompromiss ein guter ist. Eine Trekking-Lektion aus dem Spitzstein-Biwak.
In der Hölle ist es stockfinster und ein bisschen unheimlich. Wer vor Tagesanbruch zur Carola-Aussicht will, kommt durch diese wilde Schlucht. Und lernt, wie mächtig die Dunkelheit dort werden kann. Über Wege, die man besser nicht alleine geht. Oder gerade.
Copyright © 2014 - 2020 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress