Ein Promi in der Buschmühle – Justin!
Für seine Aufsehen erregenden Gäste ist das Wirtshaus bekannt. Acht Jahre nach Kate Winslet kam jetzt wieder jemand, der zum Buschmühlen-Kult werden könnte. Der Besuch hat schon Folgen.
Für seine Aufsehen erregenden Gäste ist das Wirtshaus bekannt. Acht Jahre nach Kate Winslet kam jetzt wieder jemand, der zum Buschmühlen-Kult werden könnte. Der Besuch hat schon Folgen.
Bhutan, Nepal, Tibet – in manchen entlegenen Winkeln der Welt ist schon das Hinfliegen ein Abenteuer. Der Dresdner Steffen Wetzel entwickelte dabei eine höchst ungewöhnliche Sammelleidenschaft.
Was wäre, wenn am Sonntagvormittag hoch über der Basteibrücke plötzlich ein Chor zu singen anfängt? Der Sommer-Schlussakkord des Sandsteinbloggers: Ein Flashmob mit den Dresdner Bergfinken.
Von oben sieht man die Welt mit anderen Augen. Stephan Messner sucht solche Perspektiven. Und was er daraus macht, begeistert andere. Über einen Hobbyfotografen, der zum Überflieger wurde.
Um eine 1000-Meter-Wand hinaufzukommen, muss man vor allem drei Dinge tun: Klettern, klettern – und klettern! Thomas Johne hat es am El Capitan erlebt und einen Film darüber gedreht, der zu den Sommerbergsichten in Porschdorf erstmals öffentlich gezeigt wird.
20 Jahre nach der ersten sächsischen Mount-Everest-Expedition kehrt der damalige Expeditionsleiter Götz Wiegand nochmal an den höchsten Berg der Erde zurück. Auf den Gipfel will er diesmal aber nicht.
Ein bekanntes Kinderlied erzählt von einem magischen Baum hinter der Stadt, in dessen Krone die Träume wohnen. Was wäre, wenn es ihn wirklich gibt? Du bist nie zu alt, es herauszufinden.
Heinz Zak liebt es, über Abgründe zu spazieren. Im Vorfeld seiner neuen Highline-Show auf der Festung Königstein spricht der Österreicher über die Furcht vor dem Abgrund, die Risiken seines Sports – und den Wert des Lebens.
Ein Sprung über den Abgrund ist für die meisten Menschen ein Albtraum. Für Thomas Willenberg ist es ein Sport. Der Sachse betreibt diese Facette des Kletterns bis zum Exzess – und erntet oft Kopfschütteln. Ein Gespräch mit einem Mann, über den es viel Gerede gibt – und den wenige wirklich kennen.
Gute Nachricht für hartgesottene Backpacker: Der Sachsenforst nimmt in den Wäldern bei Cunnersdorf die dritte Selbstversorgerhütte in Betrieb. Sie ist Bestandteil einer neuen Trekkingroute im Elbsandsteingebirge.
Copyright © 2014 - 2025 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress