Abschied von Sachsens größtem Baum
Jahrelang sah es so aus, als sei sie kräftig genug, dem Borkenkäfer zu widerstehen – die 60 Meter hohe Riesenfichte in der Kirnitzschklamm. Nun sind auch ihre Tage gezählt.
Jahrelang sah es so aus, als sei sie kräftig genug, dem Borkenkäfer zu widerstehen – die 60 Meter hohe Riesenfichte in der Kirnitzschklamm. Nun sind auch ihre Tage gezählt.
Ein 15-Jähriger schafft, was noch keinem Kletterer vor ihm gelang: Svante Neumann bewältigt alle 92 sächsischen Meisterwege in nur fünf Monaten. Zugute kommen ihm dabei die Corona-Maßnahmen.
Sie zählen zu den schwersten und eindrucksvollsten Felsklassikern im Elbsandstein: die sogenannten Meisterwege. Zwölf davon in einem Jahr. Das galt früher als Spitzennorm. Kann man das auch an einem Tag schaffen? Zwei Kletterer haben es jetzt versucht.
So behältst du die Orientierung: Ein paar grundlegende Tipps zum Umgang mit GPS-Gerät, Kompass und Karte.
Die stillen Täler am Nordrand der Sächsischen Schweiz stecken voller Geheimnisse. Im Dickicht der Buchen und Eichen verträumen alte Tunnel und Gemäuer die Zeit. Und warten auf Entdecker.
Die Bitte um Wasser sollte keinem Wanderer peinlich sein, findet der Bad Schandauer Kartograf Rolf Böhm. Über orientalische Gastfreundschaft in der Sächsischen Schweiz.
Eine Liste beliebter Gasthäuser, Cafés und Imbissbetriebe in den Wandergebieten der Sächsischen Schweiz.
Der kleine Bach in Böhmen ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Sommer macht er sich unsichtbar – im Frühling tritt er hervor und sorgt für so manchen Wirbel. Über einen Ort, wo zurzeit alles fließt.
Es gibt Tage, da will kein Hund nach draußen. Trotzdem lohnt sich´s wandern zu gehen in der Sächsischen Schweiz. Über eine stille Tour zum Kleinen Winterberg – bei wunderschönstem Mistwetter.
Sachsens Outdoor-Magazin auf neuem Kurs: Der Sandsteinblogger eröffnet unter eigenem Label eine Buchreihe für Abenteurer und Menschen, die Echtzeit-Momente lieben. Die Erstauflage ist gerade erschienen.
Copyright © 2014 - 2020 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress