Früh ans Herz gewachsen
Der Talwächter zieht alle Blicke auf sich – imposant und stattlich wie eine Burg thront er über dem Kurort Rathen. Viele bedeutende Wege führen auf seinen Gipfel. Und manche davon vergisst man sein Leben nicht.
Der Talwächter zieht alle Blicke auf sich – imposant und stattlich wie eine Burg thront er über dem Kurort Rathen. Viele bedeutende Wege führen auf seinen Gipfel. Und manche davon vergisst man sein Leben nicht.
Finnlands größter Nationalpark ist das halbe Jahr über ein weißer Fleck auf der Landkarte. Menschenleer, still und verschneit – spätestens ab Oktober. Im nordischen Winter lernt man, was Abstand wirklich bedeutet. Und Nähe. Die Geschichte einer Sechs-Tage-Wanderung.
In den Wäldern von Småland gibt es einen Ort, der in keiner Karte steht. Man kann ihn nur einmal im Leben besuchen. Denn wer ihn gesehen hat, findet sich nie dorthin zurück. Eine wahre Geschichte.
Helmut Schulze hatte wohl buchstäblich Rosinen im Kopf, als er anfing, nach den schönsten Kletterrouten der Sächsischen Schweiz zu suchen. Vier Jahre später ist er fertig: sein Auswahlführer für Elbsandsteinkletterer. Eine Art Hintertreppe für alle, die an den heiligen Felsen der Sachsen nicht gleich Kopf und Kragen riskieren wollen. Ein Gespräch über Genuss, der im Sand verläuft.
Dresdens beliebtes Bergfilmfest wird 15. Höchste Zeit, den Scheinwerfer umzudrehen und auf den Mann zu richten, der von Anfang an hinter allem steckt: Frank Meutzner. Sinnvollerweise machen sowas immer ein paar ziemlich beste Freunde.
Als Kletterer hat Stefan Glowacz sein Glück Langezeit an der Grenze zum Machbaren gesucht. Heute sind ihm ungewöhnliche Wege und Erfahrungen wichtiger. In Dresden berichtet der Extremsportler im November von seinen Abenteuern zwischen Arktis und Orient. Nachdenkliche Töne sind auch dabei.
Wo kommt unsere Angst vor Wölfen eigentlich her? Ist sie begründet oder nur ein Produkt uralter Legenden und Mythen? Ein Selbstversuch im sächsischen Wolfsgebiet.
Auf keinem anderen Berg in Deutschland fühlt man sich dem Himmel so nahe wie auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt. Vor 3600 Jahren vergruben hier Menschen das erste Bild des Kosmos – die Himmelsscheibe von Nebra. Wie sah ihre Welt aus? Auf den Spuren der ältesten Gutenachtgeschichte.
Das zeitweilige Betretungsverbot in den Wäldern der Sächsischen Schweiz ist aufgehoben. Auf tschechischer Seite bleiben die Einschränkungen aber vorerst bestehen.
Tisa und anderen Teile der Böhmischen Schweiz sind wegen der Waldbrandgefahr vorerst komplett gesperrt – einschließlich der Waldwege. Im Nationalpark müssen Wanderer auf den markierten Wegen bleiben.
Copyright © 2014 - 2019 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.