Im Bett mit dem Winter

Februar 3, 2017 0

Wenn das T-Shirt neben dem Rucksack steht und die Mineralwasserflasche so hart wird wie Ernest Hemingways Leber, dann ist der Winter endlich mal so wie er sein soll. Über den kältesten Januar seit Jahren – und die wohl schönste Art zu frieren.

Ein Leben für den Wald

Januar 25, 2017 1

Dietrich Graf war so etwas wie die Stimme der Vernunft in der Sächsischen Schweiz. Kaum jemand hat das sensible Gebirge so tief geliebt und verstanden wie er. Mit 80 Jahren ist der besonnene Forstmann und Naturschützer gestorben.

Kanadisches Yoga

Dezember 17, 2016 1

Im Morgengrauen bei -6° anderthalb Stunden lang still am Bach hocken und auf Biber lauern… ein harter Job. Oder: Warum in der Sächsischen Schweiz erst jetzt jemand anfängt, die Tiere zu zählen.

Das menschliche Element

Oktober 28, 2016 3

Das Feuer ist unser ältester Verbündeter. Nicht umsonst kennen wir es als Metapher für die wertvollsten Dinge: Liebe und Leidenschaft, Freiheit, fürs Leben schlechthin. Mit dem neuen Sachsenforst-Biwak am Taubenteich kehrt das menschlichste aller Kulturgüter dahin zurück, woher es einst kam – in den Wald.

Der Traumzauberbaum

Juli 30, 2016 1

Ein bekanntes Kinderlied erzählt von einem magischen Baum hinter der Stadt, in dessen Krone die Träume wohnen. Was wäre, wenn es ihn wirklich gibt? Du bist nie zu alt, es herauszufinden.

Wunder der Klamm

April 15, 2016 0

Das Polenztal ist der Inbegriff des Elbsandsteinfrühlings. Die Natur hier gehört zum Wertvollsten, was die Sächsische Schweiz zu bieten hat. Trotzdem spielt sie verkehrte Welt. Und manches können selbst Experten nicht erklären.

Auf Sand gebaut

Januar 15, 2016 1

Was die Sächsische Schweiz im Inneren zusammenhält, ist so bröselig wie ein Zwieback, wie man jetzt am Rauenstein sehen kann. Doch Fossiliensammlern hat der Felssturz eine Goldgrube hinterlassen.

Stille Nacht

Dezember 18, 2015 5

Normalerweise macht man sich im Elbsandsteingebirge nach Anbruch der Dunkelheit nicht mehr allein auf den Weg. Draußen ist kein Mensch mehr. Alles sieht fremd und trügerisch aus. Und manches davon will man lieber gar nicht sehen…

Mach die Augen auf!

September 25, 2015 0

Der Herbst ist seine Jahreszeit. Er verwandelt Landschaften in Aquarelle, packt Berge in Watte – und manchmal lässt er alles verschwinden. Vorhang auf für ein spektakuläres Schauspiel: Die Dramaturgie des Nebels.

„Konfrontationen bringen nichts“

September 11, 2015 5

In den Affensteinen ist ein Hektar Wald verbrannt. Kehren nun die alten Zeiten zurück? Schlägt die Nationalparkverwaltung wieder einen härteren Kurs ein? Ein Gespräch mit Nationalparkchef Dietrich Butter über eine 25-jährige Gratwanderung, über hoch gesteckte Ziele, Kompromisse und Widersprüche – und die Suche nach dem richtigen Weg.

1 2 3 4