Jetzt auch nachts wieder geöffnet
Das zeitweilige Betretungsverbot in den Wäldern der Sächsischen Schweiz ist aufgehoben. Auf tschechischer Seite bleiben die Einschränkungen aber vorerst bestehen.
Das zeitweilige Betretungsverbot in den Wäldern der Sächsischen Schweiz ist aufgehoben. Auf tschechischer Seite bleiben die Einschränkungen aber vorerst bestehen.
Tisa und anderen Teile der Böhmischen Schweiz sind wegen der Waldbrandgefahr vorerst komplett gesperrt – einschließlich der Waldwege. Im Nationalpark müssen Wanderer auf den markierten Wegen bleiben.
Raumfahrer Alexander Gerst kann die Welt zwar von oben sehen – aber nicht das winzige Elbsandsteingebirge. Glauben die Blog-Biester. Und während die ISS jede Nacht in atemberaubendem Tempo über ihre Köpfe zieht, lassen sie sich treiben. In ihrem eigenen „Schiff“. Und mit viel mehr Zeit zum Genießen.
Hochsteigen, um runterzukommen. Das Elbsandsteingebirge ist wie geschaffen für Yoga im Freien, finden die Blog-Biester. Und wie immer dreht sich bei ihren Genusstouren noch einiges mehr um die innere Mitte.
Mit ihrem Fortpflanzungstrieb hat sie gerade ganz Deutschland erregt: die Fichte. Auch in der Sächsischen Schweiz waren ihre Pollenwolken überall zu sehen. So viel Staub wirbelt der Baum nur selten auf. Wieso eigentlich? Und warum jetzt? Der Sandsteinblogger ist der Frage nachgegangen.
Wir eröffnen die Grillsaison. Mitten im Februar. Die besten Rezepte gegen den Winterblues. Feuer frei für eine neue Genusstour der Blog-Biester.
Die erste Wandersaison auf dem Forststeig beginnt. Auf dem neuen Elbsandstein-Trail war schon im Vorfeld allerhand in Bewegung. Ein Kommentar.
Den Sandsteinblogger gibt´s auch gedruckt. Hier kannst du ihn bestellen.
Hermann Krone war der Erste, der die Sächsische Schweiz mit einer Kamera aufnahm. Vor 190 Jahren wurde er geboren. In Erinnerung an den Altmeister der Fotografie: Eine Bilderreise durch den Elbsandstein-Herbst – komplett in Schwarz-Weiß.
Viele ärgern sich drüber, andere gehen achtlos daran vorbei: Die Sächsische Schweiz hat ein Müllproblem. Der Nationalpark wirbt jetzt mit einer Sammelaktion für mehr Verantwortung gegenüber der Natur – am 24. September. Ein Kommentar.
Copyright © 2014 - 2019 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress