Hier wird´s wild!

Wie geht´s den Tieren und Pflanzen im Elbsandsteingebirge? Wir erzählen ihre Geschichten. Ein gemeinsames Projekt mit dem Nationalpark Sächsische Schweiz.

Ein neues Abenteuer auf sandsteinblogger.de: #KompassNatur. Eine Serie über die stillen Bewohner und kleinen Wunder des Elbsandsteingebirges, die unsere Beachtung verdienen – und doch selbst keine Stimme haben. Kompass Natur ist ein gemeinsames Projekt unseres Redaktionsbüros und der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz.

Wir wollen mit unseren Geschichten dazu beitragen, Wissen über die heimische Natur zu vermitteln und Verständnis für diese einzigartige und schützenswerte Landschaft zu wecken. Und natürlich sollen die Beiträge auch Lust darauf machen, die Welt vor unserer Haustür auf eigene Faust und mit offenen Augen zu entdecken. Die Serie läuft hier im Blog und in den Online- und Printmedien des Nationalparks.


Staffel 1

Folge 1 | Der frühe Vogel

Im Polenztal wird´s lebendig. In der Natur beginnt ein Wettstreit um die besten Brut- und Futterplätze. Und die Wasseramsel ist dabei manch anderem Talbewohner eine Schnabellänge voraus. >>> zum Beitrag

Folge 2 | Echte Lebenskünstler

Flechten sind wahre Pioniere. Wo Leben möglich ist, tauchen sie auf. Sie halten Extreme aus und können sogar im Weltall überleben. Und wo sie sich vermehren, ist die Natur auf einem guten Weg. >>> zum Beitrag

Folge 3 | Wälder im Wandel

Die Natur im Elbsandsteingebirge reagiert auf die Klimaerwärmung. Heimische Pflanzen- und Tierarten stehen vor ungewohnten Herausforderungen. Welche Folgen hat das? Eine Spurensuche. >>> zum Beitrag

Folge 4 | Spuren im Sand

Im Elbsandsteingebirge lebt ein Tier, das die Fantasie der Menschen schon seit der Antike beflügelt. Es gehört zu den effektivsten Fallenstellern in der Natur. Gefährlich besonders für Ameisen. >>> zum Beitrag

Folge 5 | Aus der Asche

Allmählich verschwinden die Spuren des Waldbrands vom Sommer 2022. In den Richterschlüchten wird´s wieder grün – die Natur kehrt zurück. Und manches, was nachkommt, gab´s hier noch nie. >>> zum Beitrag

Folge 6 | Wie im Urwald

Nachts erwacht das Totholz im Nationalpark Sächsische Schweiz zum Leben. Das ist die Stunde der Käfer. Und manches, was da zum Vorschein kommt, gehört anderswo längst der Vergangenheit an. >>> zum Beitrag


Staffel 2

Folge 1 | Raus aus dem Nest

Schwarzstörche bauen ihre Nester tief im Wald, wo ihr Nachwuchs kein Aufsehen erregt. Den Jungen ist diese Vorsichtsmaßnahme egal. Kaum sind die Alten fort, machen sie, was sie wollen. >>> zum Beitrag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*