Im Shop: Neu – Das Elbsandstein-Kochbuch!
Unsere Bücher und Magazine. Hier kannst du sie bestellen.
Unsere Bücher und Magazine. Hier kannst du sie bestellen.
Sachsens Outdoor-Magazin auf neuem Kurs: Der Sandsteinblogger eröffnet unter eigenem Label eine Buchreihe für Abenteurer und Menschen, die Echtzeit-Momente lieben. Die Erstauflage ist gerade erschienen.
Der Kleinhennersdorfer Stein ist vielleicht der Unscheinbarste unter den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz – aber er hat es in sich! Besonders in der Weihnachtszeit. Ein Wandertipp für alle, die noch nicht vergessen haben, wie sich Vorfreude anfühlt.
Bis zum Großen Zschirnstein ist es ein weiter Weg. Aber die Tour auf den höchsten Berg der Sächsischen Schweiz lohnt sich trotzdem, auch für Kletterer. Wegen der Aussicht – und der Südwand. Ein Klassiker, der besonders im Spätherbst seine Reize hat.
Der Sachse wurde im Elbsandsteingebirge einer der besten Kletterer seiner Zeit. Rund 900 Erstbegehungen werden ihm zugeschrieben – und ein beispielloser Entwicklungsschub für den Klettersport. Dafür erhält er nun einen hochkarätigen Preis.
In der Nähe von Waitzdorf soll sich vor 320 Jahren ein blutiges Liebesdrama abgespielt haben. Es endet mit einem Sensenduell. Unterwegs auf den Spuren einer Legende. Ein Wandertipp.
Auf Rucksacktouren lernt man, seine Ansprüche runter zu schrauben und mit dem Allernötigsten auszukommen. Und auch, dass nicht jeder Kompromiss ein guter ist. Eine Trekking-Lektion aus dem Spitzstein-Biwak.
Einen See überqueren, von West nach Ost. Klingt einfach. Wenn dazwischen nicht Hunderte Inseln wären. Eines der letzten europäischen Wildnisgebiete. Und 1000 Quadratkilometer Wasser.
In der Hölle ist es stockfinster und ein bisschen unheimlich. Wer vor Tagesanbruch zur Carola-Aussicht will, kommt durch diese wilde Schlucht. Und lernt, wie mächtig die Dunkelheit dort werden kann. Über Wege, die man besser nicht alleine geht. Oder gerade.
Felstunnel und Höhlen haben etwas unbeschreiblich Magisches. Sie sind wie Schlupflöcher in eine andere Welt. Drinnen steht die Zeit still. Als Kinder wussten wir das. Wir haben es nur vergessen. Aber im Elbsandsteingebirge gibt es Wege, um sich zu erinnern.
Copyright © 2014 - 2025 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress