Die besten Schlupflöcher für quirlige Entdecker
Kinder lieben Abwechslung – erst recht beim Wandern. Pfaffenstein und Quirl sind dafür wie gemacht. Zwei Tafelberge mit vielen Ecken, Kanten und Schlupflöchern. Ein Wandertipp für kurze Beine.
Kinder lieben Abwechslung – erst recht beim Wandern. Pfaffenstein und Quirl sind dafür wie gemacht. Zwei Tafelberge mit vielen Ecken, Kanten und Schlupflöchern. Ein Wandertipp für kurze Beine.
Rund 150 Aufstiege führen auf den bedeutendsten Klettergipfel im Elbsandsteingebirge: den Falkenstein. Schwer, da eine Auswahl zu treffen. Manchmal macht´s das Wetter: An heißen Sommertagen ist es gut, wenn ein glorreicher Felsen auch Schattenseiten hat.
Spitzenkletterer Robert Leistner über die schönen und hässlichen Seiten des Sports – und über die jüngsten Entwicklungen im Elbsandsteingebirge.
Kate Winslet, Tom Hanks, Brad Pitt – sie alle waren schon in der Sächsischen Schweiz. Was hat diese Landschaft, das Filmcrews so unwiderstehlich finden? Ein cineastischer Wandertipp.
Ein perfekter Gipfel für den Beginn der Klettersaison: die Große Hunskirche am Papststein. Schnell zu erreichen, mit herrlichem Panoramablick und vielen empfehlenswerten Routen.
Die Kirnitzsch und ihre urigen Schluchtwälder bei Hinterhermsdorf sind das wilde Herz des Nationalparks Sächsische Schweiz. Es gibt abenteuerliche Wege, die dort hinein führen – und wieder hinaus.
In der Sächsischen Schweiz wurden Hunderte Markierungszeichen von Kletterzugängen entfernt. Die Vorfälle haben offenbar Methode und lassen eine weitergehende Absicht vermuten. Doch die Behörden und der Bergsteigerbund rätseln über die Motive.
Jedes Jahr lockt ein Naturschauspiel Tausende Menschen in die Sächsische Schweiz: die Märzenbecher-Blüte im Polenztal. So gelangst du am Trubel vorbei zu den Frühlingsboten.
Auf der Amundsen-Scott-Forschungsstation in der Antarktis muss man auf vieles gefasst sein: Geisterteilchen, Gartenarbeit – den härtesten Sauna-Wettkampf der Welt. Sogar auf ein Bild vom Elbsandsteingebirge. Ein Physiker aus Sachsen hatte es im Gepäck.
Der Talwächter zieht alle Blicke auf sich – imposant und stattlich wie eine Burg thront er über dem Kurort Rathen. Viele bedeutende Wege führen auf seinen Gipfel. Und manche davon vergisst man sein Leben nicht.
Copyright © 2014 - 2025 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress