Waldbrand am Frienstein
Erneut hat eine illegale Feuerstelle einen Feuerwehr-Großeinsatz im Nationalpark ausgelöst. Unweit vom Reitsteig stand ein Riffwäldchen von der Größe eines Handballfelds in Flammen. Ein besorgniserregender Trend.
Erneut hat eine illegale Feuerstelle einen Feuerwehr-Großeinsatz im Nationalpark ausgelöst. Unweit vom Reitsteig stand ein Riffwäldchen von der Größe eines Handballfelds in Flammen. Ein besorgniserregender Trend.
Mutterseelenallein steht ein Grill auf einem Riff hoch über dem Affensteingebiet. Begreifen manche „Naturgenießer“ überhaupt, was sie mit dieser Art Romantik riskieren?
Man sieht ihn immer seltener in Sachsen: den Feuersalamander. Der Freistaat hat ihn sogar zur Fahndung ausgeschrieben. Eines seiner letzten Refugien ist die Sächsische Schweiz. Was ist los mit dem kleinen giftgelben Lurch?
Die Kirnitzsch gehört zu den wertvollsten Fließgewässern in Sachsen. Vor allem durch eine neue Kläranlage auf tschechischer Seite ist sie in den letzten Jahren nachweislich sauberer geworden. Noch ist aber nicht alles gut.
Im Elbsandsteingebirge hat die Brutzeit begonnen. Schwarzstorch, Uhu und Wanderfalke brauchen ein paar Wochen Ruhe. Deshalb sind einige Felsen und Wege gesperrt. Ein vergleichsweise kleiner Tribut.
Seit Jahren sorgen Düsenjets und andere Militärmaschinen in der Sächsischen Schweiz für Ärger. In Bad Schandau nahmen jetzt Offiziere der Luftwaffe zu den Vorwürfen Stellung.
Im Polenztal erwacht das Leben. Die Wasseramsel baut ihr Nest. Mit ihrem Gesang beginnt ein neuer Zyklus in der Sächsischen Schweiz. Und das Abenteuer Natur bei Sandsteinblogger.de
Tschechien plant Änderungen im Umweltrecht. Wanderer könnten dadurch mehr Bewegungsfreiheit im Nationalpark Böhmische Schweiz bekommen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird im Nachbarland zurzeit heiß diskutiert.
Wenn es Winter wird, macht sich ein großer Jäger aus dem hohen Norden in der Sächsischen Schweiz breit – der Raufußbussard. Was bedeutet das für die heimische Tierwelt?
Das seit Jahren vor sich hin gammelnde Umgebindehaus im Großen Zschand wird saniert. Das weckt Erinnerungen an lang gehegte Pläne der Nationalparkverwaltung.
Copyright © 2014 - 2023 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress