Im Tanz mit der Tiefe
Robert Leistner klettert im Elbsandstein sagenhaft glatte Wände empor, als könne ihm die Schwerkraft nichts anhaben. Scheinbar mühelos und leicht wie ein Tänzer. Und manchmal sogar richtig stilvoll – mit Frack und Zylinder.
Robert Leistner klettert im Elbsandstein sagenhaft glatte Wände empor, als könne ihm die Schwerkraft nichts anhaben. Scheinbar mühelos und leicht wie ein Tänzer. Und manchmal sogar richtig stilvoll – mit Frack und Zylinder.
Bergretter aus Sachsen haben im Erdbebengebiet zwei Wochen lang Nothilfe geleistet. Nun sind sie zurück. Ein Gespräch über das Leid im Himalaya, über Wunden, Tod und Trümmerberge. Und einen Funken Hoffnung.
Der BIWAK-Moderator über Regiepläne und Zufälle, widriges Bergwetter – und Geschichten, die in die Tiefe gehen.
Peter Brunnert wäre so gerne ein richtiger Bergsteiger. Deshalb fährt der norddeutsche Spaßvogel seit 40 Jahren zum Klettern nach Sachsen. Geholfen hat ihm die harte Schule aber wohl eher beim Bücherschreiben.
Der Dresdner Extremkletterer saß im Gebiet des Cerro Cotta zehn Tage in einem Schneesturm fest. Und hatte dabei viel Zeit zum Nachdenken.
Der Wildbiologe beobachtet seit vielen Jahren die Rückkehr der Wölfe im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark. Diskussionen wie in Sachsen kennt er zur Genüge.
Nur wenige haben die Entwicklung des Kletterns so vorangetrieben, wie die Amerikanerin Lynn Hill. Heute ist die Spitzenkletterin mit 53 Jahren eine lebende Legende. Doch in ihrer Beziehung zum Sport hat sich manches verändert. Ein Gespräch über Traditionen, die Kehrseiten des Outdoor-Hypes und Erfahrungen, für die es sich zu klettern lohnt.
Copyright © 2014 - 2023 Sandsteinblogger.de | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress